Draw attention to promos + sales!

Draw attention to promos + sales!

Hand- und Fahrradanhänger

Fahrradanhänger für SUP zum günstigen Setpreis
Fahrradanhänger für SUP zum günstigen Setpreis

Welcher reacha ist der richtige?

Verfügbare Radsätze

compact 20" | street 24" | beach 20" fat

compact 20" | street 24" | beach 20" fat

pro 26" fat

compact 20" | street 24" | beach 20" fat

compact 20" | street 24" | beach 20" fat

Verstellbare Breite
Verstellbare Länge
Verstärkte Deichselaufnahme
Anbindung am Fahrrad

Sattelstütze mit bike connector 2.0

Sattelstütze mit bike connector 2.0

Sattelstütze mit bike connector 2.0

Sattelstütze mit bike connector 2.0

Hinterachse mit Weber Anhängerkupplung E

Beste Anwendung

Wingfoil, Kitesurf, Surfboard (kurz), Einkäufe, Hundeboxen, Camping

SUP, Kajak, Surfboard (lang), Windsurfboard

Surfschulen, Schwere Lasten

Boot, >5m, Angler-Kajak, Race-SUPs, Kanadier

Wingfoil, Kitesurf, Surfboard (kurz), Einkäufe, Hundeboxen, Camping

Noch unsicher?

In diesem Video erklären wir unser modulares System und helfen Dir den passenden Hänger zu finden.

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Es gibt fünf reacha Modelle: reacha SPORT, reacha CITY, reacha WEBER, reacha XXL und reacha PRO. Jedes Modell kommt in verschiedenen Varianten je nach Auswahl von Radsätzen und Ladefläche.

Einen guten Überblick über die verschiedenen reacha Modelle bekommst auf unserer Fahrradanhänger-Kollektionseite, hier aber nochmal die wichtigsten Unterschiede.

Der Rahmen:

Die Modelle SPORT, CITY, WEBER und PRO kommen mit unserem Aluminiumrahmen in Standardabmessungen. Beim reacha PRO ist zusätzlich dazu die Deichselaufnahme verstärkt. Der reacha XXL hat hingegen einen eigenen XXL-Rahmen, der 30 cm länger und 10 cm breiter ist.

Die Deichsel:

reacha SPORT, reacha PRO und reacha XXL haben die lange sog. SPORT-Deichsel. Damit kann besonders langes Equipment auf der Deichsel aufgelegt und transportiert werden. 

reacha CITY und reacha WEBER haben hingegen kürzere Deichseln und sind damit wendiger und eher für Transporte in der Stadt geeignet. Der reacha CITY ist dank seiner nach oben stehenden Deichsel auch als Handwagen gut einzusetzen. Der reacha WEBER wird hingegen an einer Weber Fahrradkupplung auf Achshöhe befestigt und eignet sich daher primär als Fahrradanhänger. Sowohl CITY als auch WEBER Deichsel haben einen Seitenständer zum einfachen Abstellen.

Die Reifen:

reacha SPORT, CITY, WEBER und XXL bieten wir mit drei verschiedenen Radsätzen an. Der compact 20” Reifen ist ideal für die Straße und hat das kleinste Packmaß. Wenn es auf befestigten Wegen schneller gehen soll oder die Bodenfreiheit wichtig ist, dann empfiehlt sich der street 24” Reifen. Und abseits der Straße und im Sand kommt der beach 20” Fatbike mit Edelstahl-Radlager zum Einsatz.
Außerdem gibt es eine sog. d.i.y.-Variante, die keinen Radsatz enthält und die es ermöglicht alte Fahrrad-Vorderreifen wiederzuverwenden.

Der reacha PRO hat hingegen besonders große 26” Fatbike Reifen mit Edelstahl-Radlager, damit er auch bei hoher Beladung am Meer durch den Sand gezogen werden kann.

Ladefläche:

Alle reacha Modelle bieten wir entweder ohne Ladefläche [“naked”], mit einer Textiltasche als Ladefläche [“trunk”] oder mit einer Plattform als Ladefläche [“platform”] an.

Der “trunk” ist eine Textiltasche, die an den Seiten offene Ecken hat. Mit Hilfe der Klettverschlüsse kann sie so an die Längen- und Breiteneinstellung des Rahmens angepasst werden. Im zerlegten Zustand kann der Trunk als Tragetasche für den reacha genutzt werden. 

Die “platform” hat hingegen eine feste Breite und ist auf den Mittelholmen des Rahmens befestigt. Bei breiterer Einstellung des Rahmens können mithilfe eines seitlichen Ladebügels (“bow”) aber daneben noch Dinge, wie z.B. ein SUP-Brett, aufrecht transportiert werden. Zusätzlich kann die Platform optional mit Seitenwänden als Zubehör zu einer Kiste erweitert werden.

Anbindung am Fahrrad:

Bitte beachte, dass alle reacha Modelle keinen Fahrradadapter enthalten. Viele reacha Kunden nutzen die Modelle SPORT, CITY, PRO und XXL ausschließlich als Handwagen und die richtige Weber Kupplung ist abhängig vom Fahrrad an das der Anhänger angebunden werden soll.

reacha SPORT, CITY, PRO und XXL können mit dem sog. Bike Connector 2.0 am Fahrradsattel angebunden werden. Das ermöglicht, dass langes Transportgut über den Hinterreifen hinausragen kann und so gewinnt man nochmal Transportlänge.

Der reacha WEBER wird hingegen mittels einer Weber Anhängerkupplung an der Hinterachse des Fahrrad befestigt.

Sonderausstattung:

reacha SPORT, CITY, XXL und WEBER kommen abgesehen von Rahmen, Deichsel, ggf. Radsatz und Ladefläche ohne weiteres Zubehör. Beim reacha PRO sind hingegen zusätzlich zwei Ladebügel mit Seitenwänden im Preis enthalten. 

Fazit:

Für Transporte in der Stadt und Gegenstände bis 1,8 Meter empfehlen wir den reacha CITY oder den reacha WEBER.
reacha SPORT und reacha PRO sind hingegen für Sportgeräte bis zu einer Länge von 4,5 Meter konzipiert worden. Transportgut mit einer Länge bis zu 5 Meter kann allerdings mit ein paar Handgriffen und Tricks ebenfalls erreicht werden. Bei besonders hoher Beladung im Handbetrieb empfehlen wir den reacha PRO bis 80kg Zuladung.
Für alles jenseits der 5 Meter (Kanus, Doppelsitzer, Faltboote, Angelkajaks, etc.) kommt dann der reacha XXL zum Einsatz.

Die Wahl des richtigen Radsatzes und der richtigen Ladefläche hängt stark von Deinem Einsatzzweck ab und kann nicht pauschal beantwortet werden. Auf den Produktseiten findest Du weiterführende Informationen dazu, die Dir helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wenn Du gerne mehrere Vorzüge der Anhänger miteinander verbinden willst, schau Dir unsere Sets, die sog. reacha BUNDLE, an.

"500-1000€ für ein paar Alustangen, etwas Stoff und ein paar Felgen!!!!", "Kommt doch am Ende eh alles aus China! Und dafür wollen die dann so viel Geld!", "Schade das man ein super Produkt durch Gier nach Geld vermiest. Wäre echt klasse aber der Preis spottet jeder Beschreibung." "Auf amazon gibt’s Lastenanhänger für 120€."
Solche und manch weniger qualifizierte Kritik, hören wir leider immer wieder von Leuten, die mit unserer Werbung auf Social Media in Kontakt kommen, sich aber nicht die Mühe machen sich tatsächlich mit reacha auseinander zu setzen. 

Ja, unsere Anhänger sind nicht billig. Und, nein es kommt nicht alles aus China. reacha ist kein Produkt aus industrieller Massenfertigung!

Das Herz unseres reacha, der Rahmen, wird in Oberbayern in kleiner Serie von Hand gefertigt. Die hochfesten und beschichteten Aluminiumrohre aus belgischer Produktion werden bei unserem Partner im Raum Rosenheim mit einem speziellen Verfahren in die finale Form gebracht. Auch bei anderen Werkstoffen setzen wir auf Innovation und Nachhaltigkeit, statt kleinem Preis. Sei es unsere Ladeplattform, hergestellt in unserer Landkreisstadt Miesbach, aus einem in der Schweiz produzierten CO2-bindenden Holzwerkstoff. Oder z.B. unsere Bow-Abdeckung aus dem Allgäu, die dank recyceltem Pre-Consumer-Monokunststoff an ihrem Lebensende wieder ohne weiteres in den Produktionskreislauf eingeführt werden kann. So können wir mittlerweile mit Stolz behaupten, dass 85% von reacha in Europa produziert werden. Bei uns am Tegernsee werden dann die letzten Teile montiert, alles geprüft, gepackt und versendet. 

Als kleine Firma haben wir ohne große Kapitalgeber oder ein großes Marken-Konglomerat im Hintergrund auf eigenes Risiko reacha entwickelt und zur Marktreife geführt. Dabei war und ist uns die Qualität und Langlebigkeit des Produkts und die Verantwortung gegenüber Mensch und Natur wichtiger, als den Preis auf das niedrigste Niveau zu drücken. Auch deshalb geben wir 2 Jahre Hersteller- und 10 Jahre Ersatzteil-Garantie. Außerdem haben wir mit Stückzahlen von unter 5.000 Anhängern pro Jahr nur wenig Einfluss auf die Preise unserer Produzenten. Eine Firma, wie z.B. Thule, die ganze Produktionsstätten in China hat, kann bei 50.000 bis 100.000 Anhängern im Jahr natürlich ganz andere Herstellungskosten pro Stück erzielen als wir.

Bleibt noch zu sagen, dass reacha eben mehr als nur “Alustangen, etwas Stoff und ein paar Felgen” ist. Mal angefangen damit, dass wir keine Stangen, sondern Rrohre verwenden… Und so haben wir von Jahr zu Jahr mehr Kundenstimmen den Kommentaren auf Social Media entgegenzusetzen: "Perfekt durchdacht ist er sein Geld auf jeden Fall Wert.", "Zuerst war ich skeptisch, denn der Preis überstieg eigentlich mein Budget. Nun bin ich total begeistert.", "Der Preis ist hoch, aber absolut gerechtfertigt. Bester Anhänger, den ich bis jetzt hatte." und noch viele mehr.

Bitte beachte, dass kein reacha Modell einen Fahrradadapter im Lieferumfang  enthält. Denn viele reacha Kunden nutzen die Modelle SPORT, CITY, PRO und XXL ausschließlich als Handwagen. Und beim reacha WEBER ist die Wahl der richtigen Weber Kupplung stark abhängig von der Konstruktion des Fahrrads an das der Anhänger angebunden werden soll. Deswegen sind Bike Connector 2.0 und die Weber Anhängerkupplung Typ E ausschließlich als Zubehör oder im Set zu erhalten.

Für Transporte in der Stadt und Gegenstände bis 1,8 Meter empfehlen wir den reacha CITY oder den reacha WEBER.
reacha SPORT und PRO sind hingegen für Sportgeräte bis zu einer Länge von 4,5 Meter konzipiert worden. Transportgut mit einer Länge bis zu 5 Meter kann allerdings mit ein paar Handgriffen und Tricks ebenfalls erreicht werden. Bei besonders hoher Beladung im Handbetrieb empfehlen wir den reacha PRO bis 80kg Zuladung.Für alles jenseits der 5 Meter (Kanus, Doppelsitzer, Faltboote, Angelkajaks, etc.) kommt dann der reacha XXL zum Einsatz.
Alle Abmessungen der reacha Modelle findest Du im Detail auf unserer Produktabmessungen-Seite.

Die Modelle reacha SPORT, reacha CITY, reacha WEBER und reacha PRO kommen mit unserem Aluminiumrahmen in Standardabmessungen. Beim reacha PRO ist zusätzlich dazu die Deichselaufnahme verstärkt. Der reacha XXL hat hingegen einen eigenen XXL-Rahmen, der 30 cm länger und 10 cm breiter ist. Mit der Breitenverstellung des Rahmens muss auch immer die Länge der Deichsel angepasst werden.

Hier findest Du alle Abmessungen der reacha Modelle und unseres Zubehörs in den verschiedenen Einstellungen. Ein Video in dem wir zeigen wie man den reacha verstellt findest Du in unserer Videogalerie.

Bitte versichere Dich, dass Du die geltenden Straßenverkehrsbestimmungen in Deinem Land erfüllst, bevor Du den Hänger im Straßenverkehr einsetzt.

Bei der Benutzung des Trolleys als Fahrradanhänger, muss die Beleuchtung nach den Gesetzen und Regeln des Straßenverkehrs des jeweiligen Landes, in dem er benutzt wird, nachgerüstet werden. Dazu legen wir jedem Bike Connector vier DIN zertifizierte Reflektoren mit Montageklemmen bei.

Bei Fahrten abends bzw. bei Dunkelheit oder in Tunnels musst Du gegebenenfalls noch ein selbstleuchtendes Licht montieren.

Als transparentes Unternehmen haben wir uns bewusst dagegen entschieden, unsere Verpackungs- und Versandkosten in den Verkaufspreisen der reacha Modelle zu verstecken. Hinzu kommt, dass bei der Größe unserer Produkte der Versand nicht nur ein paar Euros kostet und, je nachdem ob wir ins In- oder Ausland versenden, stark schwankt. Alleine die Versandverpackung für einen reacha kostet uns um die 5 €, da wir sie lokal und möglichst nachhaltig produzieren lassen. Auch legen wir hohen Wert auf die Zuverlässigkeit unseres Versandpartners und arbeiten nicht mit Billig-Versandanbietern zusammen. Zusätzlich versenden wir mit DHL Go Green klimaneutral, um unseren Fußabdruck noch weiter zu reduzieren.

Eine Übersicht über unsere Versandkosten findest Duhier.

Bitte beachte, dass die Preise auf unserer Homepage exklusive Versandkosten und möglicher Zollgebühren aufgeführt sind. Die Versandkosten werden erst beim Checkout im Warenkorb berechnet (letzter Schritt vor der Zahlung), je nachdem, was Du bestellt hast und ob wir innerhalb oder außerhalb von Deutschland versenden.

reacha wurde primär als Lastenanhänger und nicht speziell für den Transport von Tieren entwickelt. Natürlich kann aber ein für den Transport von Tieren vorgesehenes Behältnis wie eine Hundebox o.ä. auf dem reacha transportiert werden, wenn sie ausreichend gesichert ist. Insbesondere mit der Plattform als Ladefläche sollte einer Befestigung nichts im Wege stehen.

Ob Deine Hundebox oder sonstiges Behältnis auf den reacha passt, kannst Du den Angaben über die Abmessungen auf den Produktseiten und unserer Produktabmessungen-Seite entnehmen.

Die Vorteile der (Fahrrad-)Anhänger von reacha

Dank dem reacha Baukastenprinzip, das wir stetig erweitern, vereinen unsere Fahrradanhänger von reacha viele Vorteile, die andere Fahrradanhänger nur zum Teil erfüllen können.

Klimafreundlich unterwegs

Viele Surfer:innen und SUP-Fahrer:innen werden das Problem kennen. Equipment wie SUP, Surfbrett oder das Kajak an den Lieblingsspot zu transportieren funktioniert oft nur mit dem Auto. Viele Wassersportler:innen wollen ihr SUP oder Surfbrett möglichst klimafreundlich an den See oder Strand transportieren.

Dafür eignet sich ein Fahrradanhänger für SUP und Surfboard. Die Fahrradanhänger von reacha für SUP-Board, Surfbrett und Kajak wurden aus diesem Grund entwickelt.

Alle Lastenanhänger von reacha ermöglichen einen klimaneutralen Transport von Equipment. Das Beste daran: Mit den Fahrradanhängern für SUP, Surfbrett oder Kajak sparst Du Dir die Suche nach einem Parkplatz. Mit dem reacha kannst Du direkt ans Wasser radeln! Wer klimafreundlich unterwegs sein möchte, kann das mit dem reacha DIY. Der Fahrradanhänger zum selber bauen kommt ohne Reifen und ermöglicht es alten Fahrradreifen eine zweite Chance zu geben!

Fahrradanhänger für SUP, Surfbrett und Kajak

Dank der langen Deichsel kannst Du mit dem reacha Fahrradanhänger großes Sport-Equipment transportieren. Egal ob als Fahrradanhänger für SUP oder Transportanhänger für Surfbretter. Transportiere mit einem reacha mit SPORT Deichsel Equipment bis zu einer Länge von 5 m. Der reacha Lastenanhänger ist das perfekte SUP-Zubehör für langes Equipment!

Für alle, die ein kurzes Surfbrett transportieren oder Camping-Ausrüstung bewegen möchten, eignet sich die kurze CITY-Deichsel für reacha Fahrradanhänger. Zwar eignen sich die reacha Modelle mit CITY-Deichsel weniger als SUP Wagen, aber die CITY-Deichsel macht aus Deinem reacha den perfekten Fahrradanhänger für die Stadt und bietet eine super Alternative zu Lastenfahrrädern. Und dank des reacha Baukastenprinzips, kannst Du jederzeit die längere SPORT Deichsel als Zubehör kaufen. Damit kannst Du auch längere Lasten auf Deinem Fahrrad transportieren. Egal welches reacha Modell zu Dir passt, mit den Transportanhängern fürs Fahrrad bist Du perfekt vorbereitet für Deinen Alltag. Entweder als SUP-Fahrradanhänger oder als Einkaufstrolley!

Passt an fast jedes Fahrrad

Egal ob Mountainbike von Canyon oder E-Bike von Herkules. Mit dem Bike Connector lassen sich die Fahrradanhänger für SUP, Surfbrett und Kajak an fast jedes Fahrrad anschließen. Solange Dein Fahrrad eine normale Sattelstütze hat, ist es kein Problem Dein SUP mit dem reacha zu ziehen. Ein Gepäckträger stellt kein Problem für die Fahrradanhänger von reacha dar.

Die reacha Transportanhänger eignen sich auch als Handanhänger. Dank des Endrohrs des Bike-Connectors wird aus dem reacha Fahrradanhänger ein Bollerwagen oder SURF-Trolley. So kannst Du mit dem reacha Dein SUP, oder Surfbrett bis ans Wasser ziehen und Dein Fahrrad stehen lassen!

Suche