Wo findet man Windsurfer, Wellenreiter und Kiteboarder für gewöhnlich? Am Strand! Parkmöglichkeiten sucht man in Wassernähe aber oft vergeblich. Mit dem Fahrradanhänger reacha SPORT bieten wir eine emissionsfreie Alternative, um Surfbretter, Segel und sonstige Ausrüstung direkt ans Wasser zu bringen.
Was muss ein Fahrradanhänger für Surfbretter oder Kites eigentlich leisten?
Ausreichend Platz: Windsurfbretter sind groß, vom Segel ganz zu schweigen. Der reacha SPORT Fahrradanhänger bietet genügend Platz für Surfbretter mit bis zu 4.3 Metern Länge mit oder ohne Segel.
Stabilität: Unsere Fahrradanhänger werden regional in Bayern produziert. Der Rahmen aus Aluminium kommt aus Rosenheim. Das Material eignet sich ideal: Aluminium ist stabil, beständig gegen Rost und Salzwasser und besonders wichtig für einen Fahrradanhänger: Es ist leicht.
Leichtbauweise: Abgesehen vom Rahmen sorgen auch die anderen Bauteile dafür, dass das Gesamtgewicht des Fahrradanhängers minimal bleibt. Die textilen Ladenflächen sind stabil, leicht und dienen als Tasche im zerlegten Zustand. Auf Kunststoff konnte mit Blick auf die Leichtbauweise nicht ganz verzichtet werden. Doch immerhin: Bei allen verbauten Kunststoffteilen handelt es sich um recycelte Materialien aus der Luftfahrt: sog. „injected carbon“. Das ist zudem auch besonders stabil und langlebig.

Modularität: Die Kunstoffteile sorgen auch (mit) dafür, dass der Fahrradanhänger in kürzester Zeit aufgebaut und zerlegt werden kann, denn das Stecksystem des reacha SPORT besteht aus Aluminiumrohren und Schnappverschlüssen. Das hat überdies den Vorteil, dass der Fahrradanhänger in Länge und Breite verstellbar ist. Manchmal möchte man eben nur ein kleines Kite-Surfbrett mit zum Strand nehmen. Am nächsten Tag ein Windsurfbrett und wenn der Partner auch noch mitkommt vielleicht auch mal zwei Surfbretter. Mit dem reacha alles kein Problem.
Tipp: In unserer Videogalerie zeigt Euch Floko, dass der Aufbau des reacha nicht mal vier Minuten dauert und ganz ohne Werkzeug aufgebaut werden kann.
Reifen: Für die Bereifung des reacha SPORT beach haben wir uns aus einem guten Grund für Fatbike Reifen entschieden. Schließlich ist Weg zum Strand oft uneben und breite Reifen haben einfach eine bessere Haftung. So zieht dieser Fahrradanhänger Eure Surfbretter locker über Sand, Stein, Kies und Geröll. Eine Alternative für die Straße bietet unser reacha SPORT street.
Traglast: Nutzt man den reacha SPORT beach als Fahrradanhänger empfehlen wir eine maximale Traglast von 40 Kilogramm. (Als Handanhänger geht auch mehr.) Damit garantieren wir unseren Kunden, dass sie zusätzlich zu ihren (Wind-) Surfbrettern auch Proviant, Rucksäcke oder sonstige Ausrüstung mit einpacken können. Wer zusätzliche Stabilität benötigt, sollte sich auch den reacha PRO anschauen.
Spanngurte: Wenn man sein Windsurfbrett samt Segel auf den Fahrradanhänger geladen hat, sollte man das Ganze natürlich festzurren, damit es nicht runterfällt. Um dein Surfbrett so stabil wie möglich auf dem Fahrradanhänger zu befestigen haben wir einen Befestigungsgurt für deinen reacha entwickelt.
Extra für Surfer entwickelt: der reacha SPORT beach
Die Ausrüstung fürs (Wind-) Surfen hat schließlich auch seinen Preis, genauso wie unser reacha SPORT beach. Als Hand- oder Fahrradanhänger wurde er eigens zum Transport von Surfbrettern, Kiteboards und Windsurfbrettern entwickelt. Wir sind uns bewusst, dass es günstigere Modelle auf dem Markt gibt, aber es gibt gute Gründe, warum der Fahrradanhänger sein Geld Wert ist. Denn der reacha SPORT beach...
- ist besonders stabil und langlebig (Aluminium)
- ist rostfrei und salzwasserbeständig
- kann bis zu 4,3 Meter lange Surfbretter transportieren
- kann auch Kajaks und andere Sportgeräte ziehen
- wird nachhaltig und regional in Deutschland produziert
- ist flexibel verstellbar (Stichwort: Modularität)
- weist ein minimales Gewicht auf (Stichwort: Leichtbauweise)
- ist leicht zu verstauen, wenn er zerlegt ist (Stichwort: faltbar)
- kann ohne Werkzeug in wenigen Minuten aufgebaut werden
- ist mit jedem Fahrrad kompatibel (Stichwort: verstellbarer Fahrradadapter)
- und kann mit der Hand oder dem Fahrrad gezogen werden
reacha DIY - Die guenstigere Alternative?

Wer eine günstigere Alternative sucht, um seine Surfbretter mit Fahrrad an den Strand zu karren, findet im Modell reacha DIY eine Alternative. Er wird ohne Reifen geliefert und richtet sich deshalb an Outdoor-Sportler, die ihre gebrauchten Fahrradreifen „upcyclen” möchten. Er verfügt über genormte Radaufnahmen und ist daher mit allen handelsüblichen Fahrradreifen (Laufräder 18" bis 26", Nabenbreite 100 mm, maximale Breite 4") kompatibel.
Und wenn man viel zu transportieren hat, kann man den reacha DIY mit zusätzlichen Ladebügeln, sog. Bows, upgraden und seine Traglast bzw. Ladekapazität einfach erhöhen. Denn wie mit dem reacha SPORT beach kann man auch mit dem reacha DIY Surfbretter, Kiteboards Kajaks, SUPs oder sonstige Sportgeräte transportieren.
Das sagen unsere Kunden
★★★★★
Perfekter Surfanhänger
Toller Anhänger für Surfboard in Kombination mit Fahrrad, super einfach aufzubauen, locker im Womo zu verstauen und so entfällt die Plackerei bis zum Einstieg. Sehr zu empfehlen.
JH
